ZUKUNFTSFlieger
Nachwuchsinitiative

SPHEREA unterstützt „Die Nachwuchsinitiative der Luft- und Raumfahrt“ mit Unterrichtsmaterial.

Warum fliegt ein Flugzeug? Wie wird ein Raketenantrieb gebaut? Mithilfe des ZUKUNFTSFLIEGER-Experimentierkastens finden es Schülerinnen und Schüler spielerisch heraus. Der Kasten enthält Materialien für Experimente (Einzel-, Gruppen- und Klassenexperimente), mit denen sich Unterricht für die gesamte Klasse gestalten lässt.

SPHEREA unterstützt diese Initiative mit 50 Experimentierkästen für Grundschulen in Baden-Württemberg und Bayern.

Quelle: www.skyfuture.de

Best Practice
for Excellence

Als Bronze-Platzierter veranstalten wir gemeinsam mit der Initiative Ludwig-Erhard-Preis am 29.10.2018 ein Event in unseren Räumlichkeiten. Unter dem Titel „Best Practice for Excellence“ laden wir Sie recht herzlich ein.

Uns ist bei dieser Veranstaltung wichtig Kontakte zu Unternehmern zu knüpfen, die sich aus der Menge des Durchschnitts herausheben wollen und für die Exzellenz und Innovation wichtig ist. Außerdem wird in der Veranstaltung das Exzellenz-Modell der EFQM (European Foundation of Quality Management) vorgestellt. Erleben Sie die Arbeitsweise einer innovativen Technologie-Organisation.

Agenda:
Ab 10:00: Ankunft mit Kaffee und Snacks
10:30: Firmenpräsentation Spherea:
Ein Mittelständler im komplexen Umfeld der Luftfahrt und Verteidigung
11:00: Einführung in das EFQM-Modell (Dr. André Moll):
Grundkonzepte der Exzellenz und eine Modell für exzellente Organisationen
11:30: Exzellenz-Ansätze in der Praxis bei Spherea
Wie hilft das EFQM-Modell, das Unternehmen zu bewerten und zu verbessern
an Hand konkreter Beispiele
12:30: Get Together mit Finger Food
13:30: Firmenrundgang
14:30: Austausch, Diskussion
Die Teilnehmer sind eingeladen, auch eigene, konkrete Fragenstellungen und
Diskussionspunkte mit einzubringen
16:00: Ausklang mit Kaffee
17:00 Ende der Veranstaltung

Die Zahl der Plätze ist auf 40 begrenzt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen auf der Seite der ILEP:

https://ilep.de/Veranstaltung/titel-Best+Practice+for+Excellence+Spherea+GmbH/cmx5b487a97b49ef.html

TECHNIK. NETZWERK. KARRIERE.

Die Spherea zu Gast beim Technikdinner März 2018 des VDI Studenten und Jungingenieure Ulm / Neu-Ulm. In lockerer und entspannter Atmosphäre erzählte der Head of Technology der Spherea GmbH über seinen Werdegang und seine Erfahrungen. Bei einem gemütlichen Abendessen konnten die jungen Ingenieure Fragen rund um Beruf und Berufsplanung stellen.

Get your job

Wir stellen dieses Jahr wieder auf der Karrierebörse der Hochschule Ulm aus. Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand und halten für euch viele spannende Infos rund um SPHEREA bereit.

Nabada 2018

Karneval auf dem Wasser – das ist das Nabada in Ulm. Jedes Jahr versammeln sich viele feierfreudige Wasserliebhaber mit ihren bunten Booten. Ob Themenboot, Holzfloß oder quitschbuntes Schlauchboot. Alles was schwimmt ist dabei. So auch wir. Mit unserem SPHEREA Floß paddelten wir auch dieses Jahr wieder die Donau hinunter.

Prominenter Besuch bei der Spherea GmbH

Geschäftsführer Martin Kugelmann: „Die Spherea GmbH hat sich in den letzten Jahren im internationalen Umfeld enorm weiterentwickelt.“

ULM – Bei ihrem heutigen Besuch bekam die Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion Ronja Kemmer Einblick in die weitere Entwicklung der Spherea GmbH, die sich 2014 aus der damaligen Airbus-Gruppe ausgegliedert hatte. Sie entwickelt und produziert Testgeräte und Testsysteme nicht nur in der Luft- und Verteidigungstechnik, sondern auch für den Bereich Transportwesen und Industrietechnik. „Hierfür brauchen wir qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weshalb eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Universität enorm wichtig ist“, sagt Martin Kugelmann, Geschäftsführer der Spherea GmbH. Den Erfolg des Unternehmens zeigt auch der Gewinn des Deutschen Exzellenz-Preises in Bronze. Hierfür hat sich die Spherea mit einer ausführlichen Unterlage beworben und einem intensiven Assessment unterzogen. Die Assessoren der Initiative Ludwig-Erhardt-Preis begründeten ihre Entscheidung unter anderem damit, dass es sehr beachtlich sei, wenn ein Unternehmen schon vier Jahre nach der Gründung ein solches Niveau

Die Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer sieht es als sehr wichtig an, Unternehmen und ihre Probleme aus nächster Nähe kennenzulernen. „Nur mit dem Einblick in die Praxis können wir im politischen Umfeld die Unternehmen entsprechend unterstützen“, betont Ronja Kemmer, MdB.
Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm, führt aus: „Es freut uns, dass die Spherea GmbH eine so positive Entwicklung in den letzten Jahren verzeichnen konnte. Trotz des schwierigen Marktumfeldes ist es ihr gelungen, global erfolgreich auftreten zu können. Ein Erfolgsfaktor ist mit Sicherheit die innovative Technologie, auf die das Unternehmen kontinuierlich setzt.“