Prüfsysteme für kritische Elektronik
aus Ulm
Entwicklungs- und
Technologieunternehmen
60 Jahre Erfahrung im Dienste der ambitioniertesten Luftfahrtprogramme ermöglichten es der SPHEREA, ein unübertroffenes Know-how in kritischen und elektronischen Systemtests zu entwickeln. Dieses Wissen überträgt SPHEREA erfolgreich in andere Branchen wie die Bahnindustrie, Automobiltechnik und Raumfahrt.
Einige Jahre sind vergangen seit der Ausgliederung aus dem Airbus-Konzern und der Gründung der SPHEREA-Gruppe. Anstrengende und erfolgreiche Jahre – neue Möglichkeiten und Herausforderungen – weg vom Denken des Großkonzerns, hin zum flexiblen Mittelstandsunternehmen. Wir sind ein relativ kleines Unternehmen mit ca. 40 Mitarbeitern in Ulm und genießen die Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens.
2016 ist SPHEREA Deutschland in ein neues Firmengebäude gezogen. Das Plaza Center in Ulm-Söflingen ist eines der gefragtesten Bürogebäude in Ulm und wird von Unternehmen genutzt, die wie wir an innovativen Softwarelösungen und umfassenden Kundendienstleistungen arbeiten. Ein neues, modernes Umfeld bedeutet neue Möglichkeiten für unsere Partner und Kunden. Die Vorteile unserer Unabhängigkeit bestehen darin, dass wir schneller agieren und reagieren können. Wir sind in der Lage, unser Produktportfolio zu erweitern und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.

Testlösungen für kritische komplexe elektronische Systeme

~ 40 hochqualifizierte Mitarbeiter

~ 15 M€ Umsatz

Projektspezifische Entwicklungen
Unternehmensgeschichte

Einführung der TwinTrain-Family
Die TwinTrain-Family der SPHEREA wurde ins Leben gerufen. Die TwinTrain-Family beinhaltete verschiedene Produkte für den Eisenbahnbereich, die frühzeitig und automatisiert elektrische und elektronische Komponenten prüfen. Die TwinTrain-Cloud bündelt dabei standortübergreifend Daten und zeigt Trends auf. Die komplette Produktserie konnte auf der InnoTrans in Berlin an einem Zugmodell vorgestellt werden.
Der krönende Abschluss des Jahres war ein großer TwinTrain-MultiBrake Auftrag. Das Bremsenprüfgerät überprüft gleichzeitig eine Vielzahl von Einzelbremsen eines Zuges und erfasst alle relevanten Parameter.
2021 Auszeichnungen im zweiten Corona-Jahr
Keiner hat es sich gewünscht, aber 2021 geht in die Geschichte als zweites Corona-Jahr ein. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg konnte SPHEREA in diesen schwierigen Zeiten sich auch über mehrere Auszeichnungen freuen: familyNET BW hat uns das Prädikat “Familienbewusstes Unternehmen” verliehen. Kununu hat uns als Top Company bewertet und „Die Welt“ bescheinigt uns eine hohe Attraktivität. Am Ende des Jahres erhielten wir 5 Sterne für unsere Spitzenleistung durch die Initiative Ludwig-Erhard-Preis.

Erfolgreiches Geschäftsjahr auch in der Corona-Krise
SPHEREA hat schnell und verantwortungsbewusst auf die Corona-Krise reagiert und durch die konsequente Umsetzung der Hygienemaßnahmen die Mitarbeiter geschützt. Gleichzeitig wurde dadurch einen Beitrag zur weltweiten Eindämmung des Corona Virus geleistet. Ein Teil der Hygienemaßnahmen war die Anschaffung von hochwertigen Luftreiniger. SPHEREA ist dadurch weiterhin eine stabile Größe für Kunden und Partner und konnte langfristige Verträge fortsetzen sowie neue abschließen.

SPHEREA startet in einen neuen Markt
SPHEREA hat das erste Testsystem, den Kupplungstester, erfolgreich im Eisenbahnmarkt verkauft. Dies ist für SPHEREA der Durchbruch in einen zusätzlichen Markt.

Deutscher Excellence Preis in Bronze für SPHEREA
Wir wurden von der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) mit dem deutschen Ludwig-Erhard-Exzellenzpreis in Bronze für unternehmerische Spitzenleistungen ausgezeichnet.
SPHEREA GmbH ist bereit für die Zukunft
Der nächste Schritt in der Unternehmensentwicklung besteht darin, zusätzlich zu unseren traditionellen Märkten neue Aktivitäten voranzutreiben. Durch die starke Wirtschaft in Deutschland sind wir in der Lage, Kunden im Bereich zivile Luftfahrt, Transport, Sicherheit, Raumfahrt, Industrie u.a. anzusprechen.

Umzug in ein neues Gebäude
In Deutschland ist der nächste Schritt erreicht: Der Umzug in ein neues Firmengebäude. Ein neues, modernes Umfeld bedeutet für unsere Partner und Kunden neue Möglichkeiten. Die aus der Unabhängigkeit gewonnenen Vorteile sind schnelleres Handeln und Reagieren.

Gründung der SPHEREA GmbH mit Übertragung von Anteilen an die SPHEREA-Gruppe
Seit 2014 ist die SPHEREA GmbH ein selbstständig operierendes Unternehmen, welches in Deutschland und auf dem europäischen Verteidigungsmarkt hohes Ansehen genießt.

Aufbau eines Projekt- und Entwicklungsteams
Mit der Auftragserteilung für den NH90 GPATE im Jahr 2007 begann die Betriebseinheit erstmals eigenständig zu agieren. Später übernahm das deutsche Profit-Center die Verantwortung für andere Prüfgeräteaktivitäten in Deutschland.
Gründung eines Profit-Centers mit einem Vertriebsbüro für Test&Services in Deutschland
Zur Vereinfachung der allgemeinen geschäftlichen Aktivitäten wurde 2004 ein Test&Services-Profit-Center mit eigenem Vertrieb gegründet.

Beginn der Zusammenarbeit mit Test&Services in Frankreich
Ende der neunziger Jahre und Anfang des neuen Jahrtausends arbeiteten wir zusammen mit Test&Services – zu diesem Zeitpunkt eine rein französische Organisation – an den ersten Studien für einen Avionik-Prüfstand für den neuen NATO-Helikopter NH90.

Erste Testlösungen für Systeme elektronischer Kampfführung
Anfang der neunziger Jahre unterstützten wir die deutsche Luftwaffe während ihrer ersten Out-of-Area-Einsätze mit Prüflösungen für die elektronische Kampfführung, was gleichzeitig die Anfänge unseres heutigen VeriDAS-Produkts markierte.

Neuaufnahme der Aktivitäten von Telefunken an einem neuen Standort in Ulm
Nach dem zweiten Weltkrieg entschloss sich Deutschland, ein neues Werks- und Forschungszentrum für das berühmte und traditionelle Unternehmen Telefunken zu errichten. Zusätzlich zum bereits bestehenden HF-Röhrenwerk erlangte das neue Werk durch HF-Technologie, Sender, Empfänger, Peilgeräte und nicht zuletzt durch Radargeräte Berühmtheit. 1985 wurde Telefunken in das Unternehmen Daimler-Benz Aerospace integriert, welches wiederum im Jahr 2000 mit EADS (European Aeronautic Defence and Space) fusionierte.
Wir unterstützen
den kompletten Lebenszyklus eines Systems.








Innovation
Innovation ist der Schlüssel unseres Wachstums;
wir begleiten die nächste Generation von Systemen.
Beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung
Übernahme von Unternehmen mit hohem technologischen Potential
Innovation in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern
(Laboratorien, Universitäten, Startup-Unternehmen, …)
An dieser Stelle sind Videos, die Einblicke in das Arbeiten von Spherea zeigen, vorgesehen. Da diese Videos bei Vimeo gehostet werden und Sie der Verwendung dieser Cookies nicht zugestimmt haben, werden Ihnen diese Videos nicht angezeigt. Wenn Sie die Videos dennoch sehen möchten, geben Sie uns bitte Ihr Einverständnis die von Vimeo benötigten Cookies zu setzen. Die benötigten Cookies sind in der Kategorie “Analytics & Third-Party” zusammengefasst.