WIR ENGAGIEREN UNS –
IN UMWELT UND SOZIALEM
ESG – Environmental Social Governance
Environmental
SPHEREA hat mehrere Initiativen gestartet, um einen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt zu leisten. Die Maßnahmen tragen dazu bei Klima- und Umweltschutz im Einklang mit unseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nachhaltig zu unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass dies mehr Akzeptanz schaffen kann als Verbote.
Durch diese Maßnahmen kann sich SPHEREA seit 2021 als klimapositives Unternehmen bezeichnen.
Der Begriff Klimapositivität oder auch Klimaneutralität sind unklare Begriffe. Daher hat der Senat der Wirtschaft eine Initiative zu mehr Transparenz zur Klimaneutralität gestartet. Daran fühlen wir uns gebunden.
In Kooperation mit der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima unterstützt SPHEREA verschiedene Klimazertifikate, die Teil der Ziele für nachhaltige Entwicklung der United Nations Sustainable Development Group (UN SDG) sind. Durch den Erwerb dieser Klimazertifikate werden folgende Projekte unterstützt werden:
- VCS Waldprojekt Uruguay
- UN CER Energieerzeugung aus Wasserkraft Uganda
- UN CER Windprojekt Indien
Gemeinsam mit der Gemeinde Nersingen hat SPHEREA im Oktober 2021 eine Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. Bei dieser Aktion wurden auf einer Fläche von 0,5 Hektar 1.635 Bäume gepflanzt. Dadurch können pro Jahr ca. 6.000 Tonnen CO2 gebunden werden. Ebenso bietet dieser Wald Schutz für Wildtiere und Insekten gewinnen Lebensraum.
Gemeinsam mit dem Fachwissen des Unternehmens Fokus Zukunft hat SPHEREA ihren CO2-Fußabdruck analysiert. Dabei wurde die Treibhausgasbilanz der SPHEREA nach den Vorgaben des Greenhouse Gas Protocol´s berechnet. Dazu gehört der Wärmeverbrauch, der Kraftstoffverbrauch, der Stromverbrauch, die Fernwärme/Fernkälte, die vorgelagerten energiebezogene Emissionen, die Geschäftsreisen und die Hotelübernachtungen, die Arbeitswege der Mitarbeiter, das Abfallaufkommen/Abwasser im Unternehmen sowie die Verbrauchsmaterialien der SPHEREA. Darauf aufbauend wurden Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Fußabdruckes und der Klimaneutralstellung von SPHEREA entwickelt.
Governance
Governance bedeutet für SPHEREA eine verantwortungsvolle, nachhaltige Unternehmensführung und beinhaltet Fairness und Transparenz. Um einer verantwortungsvollen und gesetztes konformen Unternehmensführung gerecht zu werden hat SPHEREA für sich Werte definiert, nach denen gehandelt wird. Um dies ebenfalls entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen hat SPHEREA diese Verantwortung ebenso an Lieferanten, Sub-Lieferenten und Partner weitergegeben.
SPHEREA hat für sich und seine Mitarbeitenden eine eigene DNA (Wertewelt) definiert, die alle Mitarbeitenden kennen und nach denen die Mitarbeitenden der SPHEREA täglich agieren:
Innovation, Kreativität, Agilität: Wenn der Wind des Wandels weht, bauen manche eine Mauer, wir bauen Windmühlen. Wir möchten die Agilität unserer Geschäftswelt durch die Kreativität unserer Mitarbeitenden steuern, die zu Innovationen bei unseren Produkten und unserer Arbeitsweise führt.
Teamarbeit und Führung: Der Teamgeist von Spherea ist überdurchschnittlich und ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Ein großartiges Team erfordert eine professionelle Führung mit Integrität und Inspiration.
Zielgerichtete Prozesse: Unsere Prozesse werden von unseren Mitarbeitenden entwickelt und sind immer auf Ziele ausgerichtet. Wir setzen die Prozesse in der täglichen Arbeit ein, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Engagierte Mitarbeitende: Als Ingenieurunternehmen, das komplexe Projekte und Produkte verkauft und liefert, sind wir voll und ganz auf die Leistung und das Engagement unserer Mitarbeitenden angewiesen. Wir betrachten unsere Mitarbeitenden als das wertvollste Kapital unseres Unternehmens.
Fokus auf den Kunden: Wir glauben, dass begeisterte Kunden uns in die Lage versetzen werden, die erwarteten Ergebnisse zu liefern und uns selbst weiterzuentwickeln. Deshalb müssen wir den Kunden immer im Fokus behalten.
Gelebte Werte: Die Werte wirken sich auf unsere tägliche Arbeit aus und werden von den Führungskräften und unseren Mitarbeitenden ernst genommen.
Soziale Verantwortung: Wir sind Teil der Ulmer Gesellschaft, verbunden mit unseren Geschäftspartnern und beeinflussen die Umwelt. Deshalb müssen wir Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Mitglied der Spherea-Gruppe: Die Spherea Group ist der alleinige Gesellschafter der Spherea GmbH und wir sind Mitglied der Spherea Group. Wir können daraus Vorteile ziehen, aber wir werden auch zum Erfolg der Spherea Group beitragen.
Ethischer Kodex: Der Ethikkodex ist für uns nicht nur eine formale Verpflichtung, sondern ein sehr wichtiger Wert für unser Geschäft. Die Einhaltung der rechtlichen und ethischen Regeln sowie das Engagement für unsere DNA sind für uns absolut verpflichtend.
SPHEREA bekennt sich im Rahmen seiner unternehmerischen Verantwortung dazu rechtliche und ethische Pflichten in den Mittelpunkt der Geschäftstätigkeiten zu stellen und diese über den gesetzlichen Rahmen hinaus zu erfüllen. Obwohl das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die Spherea auf Grund der Unternehmensgröße nicht gilt, wollen wir dieses für uns nutzen. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, spielt die Beziehung zwischen SPHEREA und seinen Partnern und Lieferanten eine Schlüsselrolle. SPHEREA setzt voraus, dass Partner und Lieferanten sowie alle Beteiligten der gesamten Lieferkette alle Vorschriften und Gesetze des Landes einhalten in denen Geschäfte jeglicher Art durchgeführt werden. Dies stellt SPHEREA durch die Einhaltung der Charta für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit für Partner und Lieferanten sicher.
Seit 2020 ist SPHEREA durch den Geschäftsführer der SPHEREA Martin Kugelmann im Senat der Wirtschat vertreten und haben somit die Chance eine nachhaltige Zukunft im Sinne des Zitates von John F. Kennedy mitzugestalten: „Fragt nicht, was Euer Land für Euch tun kann, fragt vielmehr, was Ihr für Euer Land tun könnt!“
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch umzusetzen. Der Senat der Wirtschaft lässt damit den traditionellen Gedanken der Senate in der Antike wiederaufleben. Ein ausgewogener Kreis von Freunden unabhängigen Geistes folgte dem Gemeinwohl, anstatt allein partikularen Interessen. Der Senat der Wirtschaft ist rein gemeinwohlorientiert und im stetigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft.
Die ethischen Grundsätze der Wertegemeinschaft des Senats können auch Grundlage und Leitlinie für das wirtschaftliche Handeln der Mitglieder des Senats sein. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben sowie die soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Senats.
2018 wurde SPHEREA mit dem Ludwig Erhard Preis in Bronze ausgezeichnet.
Der Ludwig Erhard Preis wird auf Basis eines intensiven Bewertungsprozesses an Organisationen und Unternehmen vergeben, die sich durch ein ganzheitliches Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit auszeichnen. Die dem Prozess zugrunde liegende Bewertungsmethodik ist das EFQM-Modell.
Um den Gedanken der Excellence in Deutschland weiter zu verbreiten, ist Spherea Mitglied der Initiative Ludwig-Erhard-Preis. Unser Geschäftsführer Martin Kugelmann ist Mitglied der Jury.
SPHEREA ist nach dem Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001, EN 9100 und der internationalen Umweltmanagementnorm ISO14001 zertifiziert. Außerdem berücksichtigen wir die Forderungen der AQAP sowie des Eisenbahnqualitätsmanagementsystems ISO/TS 22163.
Über den Beschwerdemechanismus können die Verletzung von Menschenrechten oder umweltbezogenen Pflichten im Geschäftsbereich der Spherea GmbH sowie in deren Lieferketten gemeldet werden. Zudem ist die Meldung von Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Standards möglich. Die Abgabe einer Meldung kann auch anonym erfolgen.
Social
SPHEREA unterstützt seit Beginn an verschiedene soziale Einrichtungen und Projekte und leistet somit einen Beitrag für die Gesellschaft. Dabei legt SPHEREA Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit. SPHEREA möchte als positives Beispiel voran gehen und wichtige Verbesserungen fördern und anstoßen.
Tafelläden in Ulm und Alb-Donau-Kreis
SPHEREA unterstützt die gemeinnützige Organisation Tafel jährlich mit einer Geldspende. Darüber hinaus konnte SPHEREA die Tafel mit einer Spende von 700 Stück FFP2 Mund- und Nasenschutzmasken während der Corona-Pandemie unterstützen.
Die Tafel schafft einen Ausgleich zwischen Lebensmittelüberschuss und -mangel: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sammeln qualitativ hochwertige Lebensmittel, die im Müll landen würden. Diese Lebensmittel werden in speziellen Geschäften für fast ein Drittel des regulären Preises an Berechtigte verkauft, zum Beispiel an Menschen mit kleinen Renten oder an Menschen, die Sozialhilfe benötigen.
Neben Lebensmittelspenden freuen sich die Tafelläden in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis auch über Zeitspenden in Form von ehrenamtlicher Unterstützung bei der Sammlung und dem Verkauf von Lebensmitteln oder Geldspenden.
Ulm’s kleine Spatzen
SPHEREA unterstützt die Organisation Ulms kleine Spatzen jährlich mit einer Geldspende. Darüber hinaus sind in Zukunft gemeinsame Events geplant, um den Kindern tolle Erlebnisse zu ermöglichen.
Die Organisation “Ulms kleine Spatzen” ermöglicht Kindern unvergessliche Stunden, um sich von ihrem Schicksal abzulenken. Die Kinder werden zu Aktivitäten wie Backen in einer Bäckerei, dem Besuch eines Freizeitparks, dem Kino oder einem Basketballspiel in der ratiopharm-Arena eingeladen.
Autismus Zentrum Schwaben
SPHEREA ist Teil des Projektes FIFAA „Fit für die Arbeitswelt mit Autismus“ des Autismus Zentrum Schwaben. Dieses Projekt unterstützt Menschen mit Autismus beim Berufseinstieg.
Während im heutigen Berufsleben die soziale Kommunikation vorausgesetzt wird, nehmen Autisten ihre Umgebung weniger im Hinblick auf sozialen Signalen wahr, sondern achten auf kleine Details. Ziel des Projektes ist es, durch die Verbesserung der Kompensationsstrategien mehr Autisten einen reibungslosen Übergang von Schule bzw. Ausbildung ins Berufsleben zu ermöglichen und die Unternehmen für die Anstellung von Autisten zu unterstützen.
SPHEREA ist überzeugt, dass Menschen mit Autismus eine Bereicherung auch für die Wirtschaft sein können. Bei geeigneten Menschen würden wir uns freuen, gemeinsam mit dem Autismuszentrum Schwaben, Praktikumsplätze oder feste Arbeitsplätze anbieten zu können.
Deutsches Rotes Kreuz KV Ulm e.V. & Quartalsozialarbeit Wiblingen
SPHEREA spendete im Juni und November 2021 nicht mehr genutzte Laptops an die Quartiersozialarbeit Wiblingen. Die Laptops wurden von den Mitarbeitenden der SPHEREA im Vorfeld geprüft und mit einer neuen Systemsoftware ausgestattet. Empfänger der Laptops sind Familien, welche auf Grund der Corona-Pandemie mit Kindern im schulpflichtigen Alter mit der schwierigen Situation des Homeschoolings konfrontiert sind.
Die Quartalsozialarbeit Wiblingen unterstützt Familien mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und bietet einen Treffpunkt, um sie zusammenzubringen.
Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“
Seit November 2021 hat SPHEREA das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ der FamilyNet Kooperation erhalten. Diese Kooperation setzt sich aus Unternehmern aus Baden-Württemberg und dem Landesfamilienrat Baden-Württemberg zusammen und zeichnen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg engagierte Unternehmen mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ aus und setzen so ein Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit.
Arbeitsbedingungen & Gesundheitsschutz
Wir stellen sicher, dass in unseren modernen Büro- und Laborräumen gute Arbeitsbedingungen herrschen. Weiterhin sind wir überzeugt, dass durch die Anwendung des Tarifvertrages (Metall- und Elektroindustrie) sehr faire, vertragliche Bedingungen für unsere Mitarbeitenden sichergestellt sind. Dies ist uns wichtig.
Neben diesen Rahmenbedingungen kümmern wir uns um einen Gesundheitsschutz, der deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus geht: Hochwertiger Medizincheck alle drei Jahre, Hotline für die Sorgen der Mitarbeitenden und deren Angehörigen, Ergonomie Beratung, psychosomatische Beratung, Betriebsärztin, Unterstützung beim Fitnessstudio, Gymnastik am Arbeitsplatz, Stresstraining, …
Produktentwicklung
Unsere Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln täglich neue Produkte für unsere Kunden. Für uns ist selbstverständlich, dass wir die gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz von Materialien beachten (Stichpunkt ROHs).
Unsere Testsysteme sind oft sehr viele Jahre im Einsatz. Dies führt dazu, dass einzelne Komponenten nicht mehr reparierbar bzw. nicht mehr beschaffbar sind. Um die Verschrottung der Geräte zu vermeiden, suchen wir clevere Lösungen für den Ersatz der Komponenten, ohne dass die Testaufgabe unseres Gesamtgerätes beeinflusst wird.
Für alte Geräte, die nicht mehr benutzbar sind, bieten wir unseren Kunden an, Interessenten zu finden, die diese alten Geräte weiter nutzen können. Dies ist ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Unsere Lieferanten und Partner liefern bis zu 50% in der Wertschöpfungskette unserer Produkte. Daher legen wir Wert darauf, dass unsere Wertevorstellungen (Geschäftsethik, Menschenrechte) auch von unseren Lieferanten und Partnern beachtet werden. Hierzu haben wir eine Charta definiert, die wir mit unseren Partnern vereinbaren.